Bevor Daniel Schmahl mit 16 Jahren bei einem Konzert mit Ludwig Güttler seine Leidenschaft für die Trompete entdeckte, spielte er Geige, Fagott, Klavier und nahm Gesangsunterricht. 1992 begann er das Studium im Fach Trompete an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und schloss dieses 1998 an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar mit dem Examen ab.
Daneben absolvierte Schmahl Meisterkurse u.a. bei Malte Burba sowie dem Ensemble „German Brass“. 1999 gab er sein Debüt als Solist: mit Mitgliedern der Neubrandenburger Philharmonie spielte er das „Konzert für Piccolo-Horn und Orchester“ von J. J. Quantz. Seither arbeitet Daniel Schmahl erfolgreich als selbstständiger Solokünstler.
In nur wenigen Jahren ist es ihm gelungen, sich national und international auf den bedeutenden Musikfestivals und Konzertpodien zu etablieren. So gastierte er unter anderen in der Berliner Philharmonie, der Philharmonie St. Petersburg, Konzerthaus Berlin, bei den „Würzburger Bachtagen“, „Jazz in June“ in Hannover sowie in der Thomaskirche Leipzig.
2014 ging dann einer seiner Kindheitsträume in Erfüllung: Ein Open Air-Konzert auf dem Leipziger Marktplatz auf Einladung des Leipziger Bachfestivals! Auch mit Aufnahmen machte er von sich hören und veröffentliche mehrere CD´s.